Elemente therapeutischer Arbeit

 

Wir unterteilen die therapeutischen Arbeit in 4 Phasen:

Kontaktphase

 

Nach fachärztlicher Diagnostik einer Autismus-Spektrum-Störung erstellen wir einen vorläufigen Förderplan mit dem der Betroffene bzw. seine Angehörigen eine autismusspezifische therapeutische Maßnahme bei uns beantragen können (siehe auch Beantragung einer Therapie). 

Autismusdiagnostik

Nur auf schriftliche Empfehlung eines Facharztes für (Kinder- und Jugend) Psychiatrie/Neurologie dürfen wir eine autismusspezifische  Feststellungsdiagnostik durchführen. Nach Genehmigung durch das zuständige Jugend-/Sozialamt und Rücksendung unseres Elternfragebogens vereinbaren wir einen Termin zur Diagnostik. 


In Diagnostik geschulte Therapeuten/innen führen in der Regel ein anamnestisches Gespräch mit den Angehörigen in Form des  ADI-R (Diagnostisches Interview für Autismus) und die ADOS-2 (Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen) mit den Klienten durch. 
Den Abschluss bildet die Verfassung eines ausführlichen Berichtes zur Diagnostik bzw. die Beantragung eventuell zusätzlicher Einheiten z.B. zur Verhaltensbeobachtung im Umfeld.


Sollte eine Autismus-Spektrum-Störung festgestellt worden sein und der Facharzt eine therapeutische Maßnahme empfehlen, so kann mit dem Bericht zur Diagnostik ein Förderplan erstellt werden, mit dem der Betroffene bzw. seine Angehörigen eine autismusspezifische therapeutische Maßnahme bei uns beantragen können (siehe auch Beantragung einer Therapie). 

Wartezeit

Nach Genehmigung der therapeutischen Maßnahme durch das Jugend-/Sozialamt erfolgt die Aufnahme in die Warteliste auf einen Therapieplatz. Wir sind um eine baldige Therapieaufnahme bemüht und bieten bei Krisensituationen oder dringendem Beratungsbedarf in der Wartezeit auf einen Therapieplatz eine Wartezeitberatung an, die bis zu 3 Terminen beinhalten kann.

In Krisenfällen kann auch eine Wartezeitintervention mit den dann dringend notwendig durchzuführenden Terminen erfolgen.

Planungsphase

 

In der Planungsphase werden mit Hilfe von Verhaltensbeobachtungen möglichst in allen Lebensbereichen und der Anwendung von diagnostischen Methoden die Schwierigkeiten aber auch die Stärken und Ressourcen des Menschen mit Autismus und seines Umfeldes erhoben. Die  Erarbeitung eines gemeinsamen Therapieplans mit den Menschen mit Autismus und deren Bezugspersonen schließt die Planungsphase ab. Ziele und Therapiepläne werden in einem fortlaufenden Prozess an den jeweiligen Entwicklungsstand und die sich verändernden Bedingungen angepasst. Im Rahmen einer Verlaufsdiagnostik wird der Therapieplan in regelmäßigen Abständen überprüft. Darüber hinaus steht der Aufbau einer therapeutischen Beziehung im Vordergrund.

Therapiephase

 

Die Therapiephase beinhaltet alle Therapiemaßnahmen mit dem Menschen mit Autismus und seinem Umfeld. Ihre zeitliche Länge orientiert sich am Bedarf der Betroffenen und kann von Monaten bis zu mehreren Jahren dauern. Ziele der Therapie sind:

  • die gravierende Symptomatik der autistischen Klienten zu reduzieren,
  • mit ihnen neue Verhaltensmöglichkeiten zu erarbeiten,
  • die meist immense Belastung der Familien zu lindern und
  • die bestmögliche Integration in das jeweilige Umfeld zu erreichen.

 

Die folgenden Therapieformen sind Bestandteil unserer Arbeit

  • Einzeltherapie

  • Gruppentherapie

  • Beratung und Zusammenarbeit mit Angehörigen

  • Beratung und Zusammenarbeit mit Institutionen

  • Einzel- und Gruppenberatung

  • Krisenintervention

Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Therapieformen finden Sie hier.

Beendigung der Therapie

 

Eine Therapiemaßnahme wird in der Regel dann beendet, wenn Teilhabeziele weitgehend erreicht sind und vom Klienten und der Familie ausreichende Entwicklungsstrategien entwickelt wurden. Auch wenn weniger spezifische Maßnahmen ausreichen, kann eine Therapie beendet werden. Eine Wiederaufnahme der therapeutischen Maßnahme z.B. bei einer krisenhaften Entwicklung ist nach fachärztlicher Empfehlung immer möglich.

Autismus Trier e.V.

Brotstraße 30 - 31
54290 Trier

Telefon:0651 603 441 00
Fax:0651 603 441 16

 

E-Mail: info(at)autismus-trier.de

Der Verein ist Mitglied in folgenden Verbänden: